Last Updated On June 01, 2021 / Written By Cynthia Vespia

Wie Elastizitaet und Gesamtumsatz funktionieren

Wie ist das Verhaeltnis zwischen Elastizitaet und Gesamtumsatz

Die Preiselastizitaet ist relevant fuer Aenderungen der Produktpreisaenderung als Reaktion auf die Nachfrage. Das Verhaeltnis der Prozentsaetze wird anhand dieser formelnden Gleichung gemessen-

Preiselastizitaet der Nachfrage = Prozentuale Veraenderung der Nachfrage Prozentuale Preisaenderung

Der Preis gilt als elastisch, wenn das Verhaeltnis hoeher als eins ist. Mit steigenden Preisen sinkt die Nachfrage. Wenn das Verhaeltnis niedriger als eins ist, bleibt die Nachfrage nach dem Produkt auch bei einer Preisaenderung relativ gleich. Das heisst, eine Preiserhoehung wuerde ein Unternehmen nicht in das Verkaufsvolumen zurueckfuehren.

Faktoren, die sich auf die

  • Ersatzprodukte fuer die Preiselastizitaet auswirken- Wenn die Preise steigen, suchen die Verbraucher haeufig nach Ersatzprodukten, die ihnen das gleiche Erlebnis zu geringeren Kosten bieten. Generalisierte Versionen von Markenartikeln werden haeufig aufgrund der hoeheren Kosten des Markenprodukts ersetzt. Dies gilt als elastische Nachfrage. Wenn es weniger Alternativen gibt, wird die Nachfrage weniger elastisch.
  • Notwendigkeiten gegenueber Luxusguetern- Notwendigkeiten oder notwendige Produkte sind die Artikel, die ein Verbraucher unabhaengig von den Kosten haben muss. Dinge wie Energie, Wasser und Gas wuerden als notwendig angesehen. Wenn Unternehmen also die Preise fuer diese Versorgungsunternehmen erhoehen, finden die Verbraucher einen Weg, sie zu bezahlen. Luxusgueter sind in der Regel Artikel mit hohem Preis, die ein Luxus sind, aber nicht notwendig sind. Neue Mobiltelefone oder Computer fallen haeufig in diese Kategorie. Die Nachfrage nach einem Luxusartikel kann hoch sein, aber es gibt Verbraucher, die den Kauf aufschieben, bis die Preise gesenkt sind.
  • Verbrauchereinkommen- Verbraucher sind was den Umsatz antreigt. In diesem Sinne sind Produkte, die ein Verbrauchereinkommen abbeissen koennen, empfindlich gegenueber Preiserhoehungen. Die Automobilindustrie beruecksichtigt dies bei der Preisgestaltung von Fahrzeugen. Wenn ein Auto zu hoch ist, verzoegern die Verbraucher den Kauf. Wenn jedoch ein kleinerer Gegenstand, wie eine Packung Kaugummi, eine Preiserhoehung hat, ist der Anstieg in der Regel bescheiden und wirkt sich nicht auf das Verbrauchereinkommen aus, um den Kauf zu verzoegern.
  • Kurzfristiges vs. langfristiges Timing- Gas ist ein Produkt, das kurzfristig einen unelastischen Preis hat, aber langfristig elastisch sein kann. Wenn die Gaspreise steigen, fuellen sich die Verbraucher moeglicherweise weniger, fuellen sich aber immer noch, weil es notwendig ist, ihre Autos am Laufen zu halten. Wenn die Benzinpreise jedoch zu lange zu hoch sind, beginnen sich die Verbraucher mit oeffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrgemeinschaften usw.

anzupassen.Warum Elastizitaet wichtig ist
Das Verhaeltnis zwischen Preiselastizitaet und Gesamteinnahmen ist fuer Vermarkter wichtig. Um wettbewerbsfaehige Preise festzulegen, ist das Verstaendnis von Preiselastizitaet fuer ein erfolgreiches Geschaeft unerlaesslich. Wenn ein Unternehmen weiss, dass die Produktnachfrage ungleich ist, kann es mit einer Preiserhoehung voranschreiten und sich keine Sorgen ueber ein sinkende Verkaufsvolumen machen. Die Messung der Preiselastizitaet kann Unternehmen auch dabei helfen, auf dem Markt wettbewerbsfaehig zu bleiben, indem sie die Preise fuer aehnliche Unternehmen nutzen.

  • Ersatzprodukte
  • Notwendigkeiten ueber Luxusgueter
  • Konsumeinkommen
  • Timing- Kurzfristig vs. langfristig

Wie wirkt sich Elastizitaet auf den Gesamtum

Angebot und Nachfrage beruecksichtigen Elastizitaet und Gesamtumsatz. Wenn die Produktnachfrage unelastisch ist, sinkt der Gesamtumsatz durch einen Angebotsanstieg. Ein Rueckgang des Angebots wird sich in einem hoeheren Gesamtumsatz widerspiegeln.

Wenn die Nachfrage elastisch ist, gilt das Gegenteil in Bezug auf das Angebot, das sich auf die Geschaeftsverkaeufe auswirkt. Der Angebotsanstieg fuehrt zu einer Gesamtumsatzwachstoesung, bei der auch ein Angebotsrueckgang den


Gesamtumsatz und Elastizitaet der Nachfrage Die
Kenntnis der Produktelastizitaet hilft bei der Berechnung der Betriebsgewinne. Die Preiselastizitaet ist ein Hauptkonzept bei der Diskussion ueber Umsatz- und Gewinnspannen.

Ein Geschaeftsinhaber schaut auf Elastizitaet bei der Entscheidung, die Preise zu erhoehen und gleichzeitig hoehere Einnahmen zu erzielen. Zwei Faktoren, die eine Preiserhoehung bestimmen-

  • Preiserhoehungen erhoehen den Umsatz bei verkauften Einheiten
  • Preiserhoehungen verkaufen weniger Einheiten

Klar sind dies zwei gegensaetzliche Ziele. Das erste, was ein Ladenbesitzer bemerkt, sind unentdeckte Moeglichkeiten, wenn die Nachfrage entweder elastisch oder unelastisch ist.

  • Elastisch- Menge ueberwiegt den Preis. Mit anderen Worten, wenn der Preis sinkt, werden mehr Einheiten verkauft, und der Cashflow aus verkauften Einheiten ueberwiegt jeder Umsatz, der durch die Senkung des Produktpreises verloren gegangen sein koennte.

  • Unelastisch- Der Preis ueberwiegt die Menge. Das heisst, wenn ein Preis erhoeht wird, fuehrt der hoehere Preis zu mehr Einnahmen als jedes verlorene Einkommen durch weniger verkaufte Einheiten.
Die Auswirkungen von Preiserhoehung und -rueckgang sind je nach Gesamtziel unterschiedliche Punkte.

Schlussfolgerung zu Elastizitaet und Gesamtumsatz

  • Die Nachfragekurve ist entweder elastisch oder unelastisch und hat sehr unterschiedliche Auswirkungen auf den Gesamtumsatz.
  • Wenn die Preise sinken, aber der Gesamtumsatz steigt, nennt man das elastisch.
  • Die
  • Preiselastizitaet wird durch eine Produktpreisaenderung als Reaktion auf die Verbrauchernachfrage bestimmt.
  • Zu den
  • Faktoren, die die Preiselastizitaet beeinflussen, gehoeren- alternative Produkte; Wahl der Notwendigkeit gegenueber Luxus; Verbrauchereinkommen; langfristige und kurzfristige Preise.